Guten Tag!

Anfragen an die Bauverwaltung

(Bürgerfragen aus der Gemeindevertretersitzung vom heutigen 18.10.22, vor einer Stunde)

In der heutigen GV wurden im Rahmen der Bürgerfragestunde folgende Fragen gestellt:

"Frage 1: Führt die Beschlussvorlage B-22/097 "Abschnittsbildung in Anlage 2" zu veränderten Abrechnungsbeiträgen - entweder hinsichtlich der Flächenanteile der BImA oder des ermittelten Betrages 4,95 €/m² im zweiten Abschnitt)? In der Vorlage werden "erschließungsbeitragsrechtliche" Gründe genannt.

Antwort Bauverwaltung (Hr. Piper): Ja, aber nur gering. Bei rund 5 €/m² wird der Betrag in diesem Abschnitt liegen. Der Bund wird weiterhin mit den Flurstücken 442 und 441 zur Hälfte herangezogen, da die Planstraßen B und C bis zum Dahlienweg reichen.

[Erläuterung hier mittels Skizze:]

Frage 2: Die Straßenbaumaßnahmen wurden ja aufgeteilt, zunächst Trinkwasser, dann Schmutz- und Regenwasser. Wird an der Regenwasserableitung festgehalten und oder wird das noch einmal überdacht, da man den Straßenbäumen auf diese Weise das Wasser entzieht?

Antwort Hr. Piper: In der KW 45 [Mitte Nov. 2022] wird der Straßenbau in Angriff genommen. Die Trinkwasserleitungen werden parallel dazu verlegt. April 2023 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Nein, es bleibt bei der Regenwasserableitung. Der Bodengutachter ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Boden das nicht in unserem Sinne aufnehmen könne.

Fragesteller: Das Gutachter hat dies gerade nicht bestätigt; der Boden ermöglicht eine Regenwasseraufnahme mit Versickerungsschächten und Überlauf."

Das Thema der fehlenden Straßenbäume vor der KiTa wurde aus Gründen des begrenzten Rederechts nicht angesprochen.

 

Aus dem Bericht des Bürgermeisters ist zum Baustand der B-Plan-KiTa noch zu erwähnen, dass der Trockenbauer aktuell die abgehängten Decken montiert, der Estrichleger nimmt die Arbeit auf. Weitere Details zum Bautenstand im ständig aktualisierten Bauleistungsplan.